Einen wunderschönen „Guten Morgen“ an alle da draußen. Heute geht es in meinem kleinen Blogbeitrag einmal um das Thema „Hochzeitsfrisur“. Natürlich richtet sich dieser Beitrag ganz speziell an unsere zukünftigen Bräute. Ich habe einmal ein paar Bilder zusammengestellt, die sicherlich die ein oder andere Braut interessieren könnten. Vielleicht sind ja ein paar Anregungen dabei! Ich wünsche allen viel Freude beim Ansehen und wenn der Beitrag euch gefällt, dann teilt ihn doch bitte! Liebe Grüße von Constanze Sommer…
Hochsteckfrisur der Braut mit Perlen, relativ locker gesteckt. Frisch und nicht so streng!Brautfrisur mit Schleier und ein paar erfrischenden Blüten im Haar. Locker und frei gesteckt.Hochsteckfrisur der Braut – sehr straff gesteckt.
Lange habe ich keinen Beitrag mehr veröffentlicht. Es war viel los bei mir in letzter Zeit. Ich habe viele Gespräche mit jungen potentiellen Hochzeitspaaren geführt, die ich dieses Jahr auf Ihrem Weg zu einer Freien Trauung begleiten soll.
Naja, bei einigen kam schon die absolute Panik durch. Sind wir schon zu spät dran? Hätten wir eher mit der Planung anfangen sollen? Gibt es überhaupt noch Termine für eine Freie Trauung? Fragen über Fragen, die ich in meinem heutigen Beitrag einmal aufgreifen möchte.
Aber mal langsam. Ich gebe zu, dass es wichtig ist, sich so zeitig wie möglich eine Location zu sichern. Dies sollte immer an erster Stelle stehen. Meistens beginnt man mit der Suche nach einem geeigneten Ort so ca. 1 Jahr vor der geplanten Hochzeit. Steht die Location, dann sollte man sich um den Freien Trauredner oder natürlich die Traurednerin kümmern.
Die meisten Anfragen von Hochzeitspaaren erhalte ich so zwischen 8 und 10 Monaten vor dem geplanten Trauungstermin. Was natürlich nicht heißt, dass man auch noch 3 Monate vor der Trauung eine Anfrage starten kann. Allerdings werden die Chancen, den gewünschten Termin zu bekommen nach und nach immer geringer.
Die meisten Paare wollen nun mal in den Sommermonaten heiraten. Daher sind diese Termine am schnellsten weg. Außerdem gibt es da noch das Problem mit den Wochentagen. Wer möchte schon an einem Montag oder Dienstag heiraten? Konkret gesagt – Freitage und Samstage sind somit am begehrtesten.
OK – wenn man dann seinen gewünschten Trauredner bzw. seine gewünschte Traurednerin hat, sollte man sich dem Fotografen widmen. Da es eine Vielzahl von Fotografen gibt, eilt diese Sache nicht ganz so doll. Doch auch da sollte man gezielt auswählen. Mittlerweile drängen eine ganze Menge an sogenannten „Hobbyfotografen“ auf den Markt, die mit geringen Preisen locken. Die meisten davon wollen sich am Wochenende ein wenig Geld dazu verdienen. Oft haben sie eigentlich einen ganz anderen Hauptberuf.
Das Problem zeigt sich dann aber konkret bei der Trauung selbst. Es erfordert eine ganze Menge Erfahrung bei der Trauzeremonie im richtigen Augenblick die richtigen Bilder zu machen. Nehmen wir einmal die Ringübergabe: Viele Hochzeitspaare stecken sich ziemlich schnell die Ringe an. Da hat man als Fotograf nicht sehr viele Möglichkeiten von diesem Moment Fotos zu schießen. Jeder Handgriff muss da sitzen. Ausschuss kann man sich da wirklich nicht leisten. Diese Situation lässt sich nun mal nicht wiederholen. Gleiches gilt auch für den Kuss nach dem „JA – Wort“ und die Unterzeichnung auf der Trauurkunde. Da zeigt sich, was ein guter Profifotograf ist oder wer das Ganze eben nur als Hobby betreibt. Meistens sind bei Hobbyfotografen die Fotos verwackelt, unscharf oder eben überhaupt nicht geschossen worden.
Kurzum, bei der Wahl des Fotografen solltet ihr nicht immer am Preis sparen. Hinterher ärgert man sich um so mehr, wenn unwiederbringliche Momente einfach nicht mit der Kamera eingefangen worden sind. Lasst euch also umfassend beraten und vor allem auch „Trauungsbilder“ und nicht nur gestellt Bilder vom Hochzeitsfotoshooting zeigen.
Unterschrift auf der Trauurkunde
In meinem nächsten Beitrag erfahrt ihr noch mehr zum Thema „rechtzeitige Hochzeitsplanung“. Was ist mit dem Brautkleid? Was ist mit den Einladungen? Viele Fragen kommen noch auf. Bleibt also dran und abonniert meinen Blog!
Liebe Grüße Constanze Sommer
Herzlich willkommen auf meinem Blog für Freie Trauungen. Seit nunmehr 7 Jahren arrangiere ich wundervolle Freie Zeremonien für zukünftige Hochzeitspaare.
Heute möchte ich euch über eine herrliche Hochzeit auf Kloster Nimbschen im Sommer berichten. Das Brautpaar war wunderbar unkompliziert und einfach erfrischend. Bereits unmittelbar nach dem ersten „Kennenlerngespräch“ stand sofort fest: Wir arrangieren die „Freie Trauung“ und auch die „Hochzeitsfotografie“ gemeinsam. Und genau so sollte es sein. Es wurde ein traumhafter Tag. Die Sonne schickte viele Sonnenstrahlen zu Erde, besser konnte es vom Wetter her also kaum sein.
Freie Trauung – in Erwartung
Die Braut, deren Namen ich aus Datenschutzgründen hier nicht nennen mag, hatte einen sehr emotionalen Brief für ihren Liebsten und den kleinen Sohn vorbereitet, den ich während der Zeremonie mit verlesen sollte. Sie war sich nicht sicher, ob der eventuelle „Klos im Hals“ das Verlesen des Briefes ihrerseits verhindert hätte. Also sollte ich diese Aufgabe übernehmen. Unter anderem hieß es darin: „…Ich kann euch nicht versprechen, dass wir niemals Traurigkeit erleben werden. Aber ich kann euch versprechen, dass ich euch immer halten, umarmen und trösten werde…“. Es war einfach rührend.
Emotionale Worte bei der Freien TrauungLustige Anekdoten bei einer Freien Trauung
Aber natürlich kam neben aller Emotionalität auch der Humor nicht zu kurz. Als es darum ging einmal die Vorzüge aber auch die kleinen Macken des Partners herauszukitzeln, gab es doch einiges zu Lachen!
Am Ende haben alle „Ja“ gesagt. Die Ringe wurden getauscht und die Trauurkunde unterschrieben.
Unterschrift auf der Trauurkunde
Alles war fantastisch. Es wurde geweint und gelacht und auch die Musik sorgte für wunderbare stimmungsvolle Momente.
„Ja Wort“ – Höhepunkt der Hochzeitszeremonie
Danach wurde das Brautpaar in die Obhut der Gäste entlassen und alle durften gratulieren.
Auszug des Brautpaares
Später aber ging es auch zum anschließenden „Hochzeitsfotoshooting“, wo tolle romantische und witzige Fotos entstanden. Aber seht selbst….
Vielen Dank an die beiden! Es hat auch mir und meinem Team unglaublich viel Spaß gemacht. Wichtig ist, dass die Ehe hält und alle Stürme übersteht.
Und wer jetzt Lust auf eine „Freie Trauung“ und vielleicht auch kombiniert mit Hochzeitsfotografie bekommen hat, der kann sich gern bei mir melden. Aber bitte nicht zu lange warten, denn die Termine für nächstes Jahr sind bereits sehr gefragt! Am besten gleich mailen an service@traureden-sachsen.de oder per Telefon an 03419260900.
BrautpaarshootingKuss des Hochzeitspaaressportliche Hochzeitsfotosromantische HochzeitsfotosDie Braut wehrt sich – noch!!!Ja, wir haben geheiratet!die Braut – Portraitfotoder Bräutigam – PortraitfotoDie Ehe – der Sprung in das Ungewisse… aber Wundervolle!Hochzeitspaar – einfach nur romantisch!Brautpaar – der Kuss auf die Wange…Brautpaar – Ende Fotoshooting
Ihr sucht noch nach einer Location für eure Hochzeit? Dann möchte ich euch heute das Barockschloss Hohenpriessnitz vorstellen. Es liegt ganz in der Nähe von Leipzig in der Dübener Heide.
Das Schloss wurde vor über 300 Jahren erbaut und in den letzten Jahren aufwendig saniert. Jetzt erstrahlt es in neuem Glanz und eignet sich mit seiner ca. 30 ha großen Parkanlage fantastisch für eine Traumhochzeit. Aber seht einfach selbst!
Schloss Hohenpriessnitz EingangEine Hochzeit auf Schloss Hohenpriessnitz – einfach nur romantisch!Eine Freie Trauung in der wundervollen Parklandschaft – kein Problem!Auch im Schloss eignen sich die verschiedenen Säle für traumhafte Hochzeiten.Einen Weinkeller gibt es auch…Der Ort für einen Sektempfang – vielleicht mit Pianomusik. Weitere Infos gibt es unter www.schloss-hohenpriessnitz.de
Heute möchte ich euch einmal über eine freie Trauung berichten, die ich diesen Sommer begleiten durfte. Die Hochzeitszeremonie fand mitten in Leipzig statt, genauer gesagt in der „Evangelisch Reformierten Kirche zu Leipzig“.
Freie Trauung im Herzen von Leipzig
Nun könnte man denken, dass es sich da ja um eine kirchliche Trauung gehandelt haben muss – aber nein, wir durften dort auch eine weltliche Trauung zelebrieren.
Caro und Daniel hießen die beiden jungen Leute, die ich trauen durfte – und wir waren uns eigentlich bereits ab dem ersten „Kennenlerngespräch“ sehr sympatisch. Aber genau so muß es ja auch sein. Schließlich soll eine freie Trauung auch etwas ganz Persönliches und Außergewöhnliches sein – und da muss die „Chemie“ zwischen Brautpaar und Traurednerin einfach stimmen.
Hochzeitspaar in froher Erwartung…
Es wurde eine wunderbare Hochzeitszeremonie. Gemeinsam haben wir romantische, emotionale, lustige und nachdenkliche Momente erlebt.
Das romantische „Ja Wort“ in der Kirche, wenngleich es eine weltliche freie Trauung war…
Im Folgenden könnt ihr ein paar tolle Fotos von dieser schönen Hochzeitszeremonie genießen.
In diesem Zusammenhang auch noch einmal DANKE an das Brautpaar Caro und Daniel, die mir erlaubten, diese kleine Reportage ins Netz zu stellen.
Ringübergabe… Mit diesem Ringe nehme ich dich zu meiner Frau…
Dankeschön auch an den Fotografen Sören Schaller, der diese tollen Fotos gemacht hat.
Der Hochzeitskuss nach dem JA Wort…Endlich verheiratet! Sie hat mich nun auf ewig an sich gebunden:-)))Das haben wir gut gemacht! Nichts kann uns nun mehr trennen…
Die Unterschrift auf der Trauurkunde.Ausmarsch aus der Kirche. Das Brautpaar nach der Freien Trauung… Herzlichen Glückwunsch!